Quantcast
Channel: Salzburger Fenster
Viewing all articles
Browse latest Browse all 604

Lebensmittel und Heilmittel: Butter

$
0
0

Noch vor einigen Jahren war Butter als ungesund verpönt. Inzwischen wie man, dass sie vor allem dem Darm gut tut.

Zuerst war sie rar und hoch angesehen, dann ist die Sache mit dem Cholesterinspiegel modern geworden und keiner sollte mehr Butter essen. Genau in der Zeit habe ich Ernährungswissenschaften studiert. Doch ich habe auch bemerkt, dass da außer mir noch ein paar Butteresser unter den Studenten waren. Die haben das, genauso wie ich, ganz heimlich gemacht. Wegen der kurzkettigen Fettsäuren ist Butter so schlecht, hieß es.

Deshalb ist es ganz amüsant, wenn ich jetzt in vielen Medien lese, dass genau diese kurzkettige Buttersäure so gesund sein soll! Jetzt ist nämlich herausgekommen, dass unsere Zellen in der Darmwand am liebsten solche Säuren mögen: Buttersäure, Propionsäure und Essigsäure. Milchsäurebakterien in der Dickdarmflora stellen für uns diese Buttersäure her, sie arbeiten natürlich im Sinne des Wirtes. Schließlich möchte man den eigenen Lebensraum fördern. Wir können die Buttersäure auch auf dem Teller mit der Butter servieren. Über einen Umweg vermehren auch Vollkornbrot und alles, was Vollkorngetreide enthält, die Buttersäuremenge. Weil sich die Darmbakterien schnell darüber hermachen und dann mehr davon produzieren.
In der frischen Butter ist die Buttersäure gebunden. Mit der Zeit, vor allem bei warmer Lagerung, entsteht die freie Buttersäure mit ihrem äußerst unangenehmen Geruch nach Schweiß. Stubenfliegen und Zecken mögen diesen Duft übrigens gerne, er verrät ihnen wahre Leckerbissen. Buttersäure wirkt entzündungshemmend und hilft, die Darmschranke zu verdichten, damit da nicht alles reinkann. Wir finden viele alte Hausmittel mit Butter. Bei Entzündungen im Mund etwa wurde die Mundschleimhaut mit Butter eingeschmiert.

Die Freiburgerin Ursel Bühring, die sich in der Naturheilkunde einen Namen gemacht hat, hat ein altes Hausmittel aufgeschrieben, das Grippebrot: gutes Roggensauerteigbrot mit Butter, Honig, einer halbe Knoblauchzehe und viel Thymian. Schmeckt überraschend gut!

Präsentation des neuen Buches „Hausmittel“  von Karin Buchart ab 21. März 2019, Termine auf buchart.at

Bild oben: Die Butter kam als Cholesterinbombe in Verruf. Doch ist sie nicht so schlecht wie ihr Ruf, ganz im Gegenteil! Bild: pixabay


Viewing all articles
Browse latest Browse all 604