Quantcast
Channel: Salzburger Fenster
Viewing all articles
Browse latest Browse all 604

Ein Geheimtipp zum Rodeln

$
0
0

Unser Wandertipp für die ganze Familie führt diesmal zum Kugelbachbauern in Reichenhall: Schlitten einpacken und los geht’s!

Es ist für Jung und Alt eine ideale Wanderung mit einer urig gemütlichen Gastwirtschaft – und kann dann mit einer Rodelfahrt gekrönt werden. Die Bahn im benachbarten Bad Reichenhall ist in Salzburg wenig bekannt – und damit ein echter Geheimtipp, zumal die Anfahrt nach Reichenhall auch eher kurz und unkompliziert ist.

Eine leichte und kurze Strecke mit beliebter Gaststätte und Rodelbahn für Familien und Kinder.  Fotos: Wandaverlag

Anforderung: mittel, kurze steilere Abschnitte.

Dauer: eine Strecke 30 Minuten. Im unteren Bereich ist die Strecke steil, kleinere Kinder daher am besten zusammen mit einem Erwachsenen und nicht allein rodeln lassen. Ansonsten ist das eine kurze und für Kinder gut zu gehende Strecke.

Wetter & Schnee: jedes Rodelwetter – Route liegt geschützt im Wald. Laut aktueller Auskunft der Wirtin ging das Schlittenfahren heuer schon, dann schmolz der Schnee wieder weg. Am Wochenende war aber neuer Schnee angesagt.

Ein kurzer Anruf bei den Wirtsleuten genügt, um den Schneestand vor Ort zu erfragen. (Telefonnummer: +49 (0)8651/64292). Wichtig ist der Wirtin auch zu betonen, dass hier auf einem Forstweg gerodelt wird und deshalb der Förster manchmal unterwegs ist.

Navi: 83435 Bad Reichenhall (Karlstein), Kugelbachweg 12

Anfahrt: Autobahnausfahrt Bad Reichenhall – B20 Richtung Inzell/Karlstein. Kurz nach dem Ortsschild Karlstein links abzweigen in die Thumsee-Straße, nach ca. 100 m stark rechts in den Kugelbachweg abzweigen – bis zum geräumigen Waldparkplatz.

Ausgangspunkt: Waldparkplatz siehe Anfahrt.

Infos/Gaststätten: Almgasthof Kugelbachbauer, 640 m, Tel. +49 (0)8651/64292, Do. und Fr. Ruhetag (ausgenommen Feiertage), www.kugelbachbauer.de

 

Aus: Elisabeth Göllner-Kampel, „Familien-Winter-Führer für Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau, Berchtesgadener Land“, ISBN 978-3-902939-00-5, Wandaverlag


Viewing all articles
Browse latest Browse all 604