Lehrpfad? Das klingt irgendwie unsexy. Muss aber nicht sein, wie uns die Tour auf das Grünköpfl im kleinen Dienten zeigt.
(Sidestep für alle nicht Salzburger Leser und Leserinnen: Dienten spricht man so aus, wie im Dialekt „Kärnten“: also „Deantn“.)
Der 1707 Meter hohe Grasberg liegt am Kamm, der sich von der Klingspitze über die Marbachhöhe nach Norden zieht. Das verleitet nicht nur zu zahlreichen Varianten sondern ermöglicht natürlich auch eine Tour von der Nordseite, von Maria Alm/Bachwinkel aus.
Ausgangspunkt:
Parkplatz am südlichen Dorfende von Dienten unterhalb der Kirche (1035 m, Wegweiser, Tafel Skitourenlehrpfad zur Tourenplanung).
Route:
Vom Parkplatz folgt man der gut gepflegten Rodelbahn hinauf zur Jausenstation Grünegg. Hinter dem Bauernhof folgt man noch ein Stück der Straße bergan und überquert dann den Grüneggbach.
Bei einer Tafel (Skimarkierung, Tafel Lehrpfad zu Gehtechnik und Spuranlage) geht es dann weiter am Rand eines Schlages bergauf auf den Ostrücken des Grünköpfels (Wegweiser). Von hier entlang des Rückens nach Westen bis hinauf zum Gipfel. Bei unsicheren Bedingungen unbedingt am Rücken bleiben!
Abfahrt am besten vom Gipfel nach Norden zur Letten-alm und nach einem kurzen Gegenanstieg (20 Höhenmeter); weiter wie Anstieg, wobei man die Rodelbahn meistens nicht mit den Skiern ausfährt, sondern über die schönen freien Wiesen abkürzt.
Variante:
Vom Grünköpfl weg ist auch ein Abstecher zur benachbarten Marbachhöhe (1814 m) und zur Klingspitze (1988 m) lohnend. Man rutscht vom Gipfel einige Meter nach Südwesten hinunter und bleibt dann immer am Bergkamm. Retour sind dann aber kurze Gegenanstiege einzukalkulieren.
Wissenswertes ![]()
Anforderung: Einfache Hochwintertour, 700 Höhenmeter und 2 Stunden im Anstieg.
Ausrüstung: Skitourenausrüstung. Karte: ÖK Nr. 124, „Saalfelden“, 1:50.000.
Literatur: Thomas Neuhold, „Skitouren light“, Verlag Pustet, Salzburg 2016.
Einkehr: Grünegg-Alm: www.gruenegg.at
Lawinenlagebericht: www.lawine.salzburg.at