Diese nette Wanderung führt zur idyllisch gelegenen Naturfreunde-Hütte.
Obwohl die Hälfte der Strecke durch den Wald führt, liegt sie sonnseitig und ist daher perfekt für den Herbst geeignet. Für kleinere Kinder Tragehilfen mitnehmen, größere können die Strecke gut bewältigen. Der Weg ist abwechslungsreich, der Ausblick auf die schneebedeckten Berge herrlich.
Anforderung: Mittel.
Dauer: Eine Strecke ca. 1,5h.
Wetter: Jedes Wanderwetter, auch bei Regen.
Navi: 5061 Elsbethen/ Vorderfager, Schwaitl Landstr. L260.
Anfahrt: Ausfahrt Sbg.-Süd, Richtung Sbg., von der Alpenstraße re. Richtung Puch abzweigen. In Elsbethen beim Kreisverkehr re. Richtung Puch, wenige Meter nach Kreisverkehr li. abzweigen Ri. Schwaitl-alm. Nach ca. 2 km befindet sich im offenen Gelände li. ein kl. Parkplatz, das ist der Start. Infos: Rauchenbühel, Naturfreunde-Hütte, 0664-1188411, www.rauchenbuehel.at, ganzjährig, auch bei Regen und Schnee, Sa. & So. geöffnet, Sonderöffnungszeiten: Homepage.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz die asphaltierte Straße aufwärts gehen, am Waldrand li. in den Steig abzweigen. Den Schildern bzw. Markierungen folgen. Später geht es über eine Lichtung mit Viehweiden. Dann nochmals in den Wald und bei der nächsten Lichtung angekommen, Ausschau halten nach dem Fußweg re. in Richtung Waldrand, wo die Hütte etwas versteckt liegt. Zurück wie am Hinweg oder unterhalb der Rauchenbühel dem abfallenden Forstweg folgen.
Bei der querenden Asphaltstraße re. hinunter und bei der ersten Rechtsabzweigung hinein (Stichweg zu den Häusern Oberwinkl 99, 101 etc.). Nun dem Wegverlauf abwärts folgen, der zuerst durch den Wald und dann an einem riesigen Neubaugebäude mit hohen Gitterzäunen vorbeiführt. Ab hier ist der Weg asphaltiert und führt zurück zum Ausgangspunkt.
Dieser Beitrag stammt aus dem Buch: Abenteuer Natur, über 70 abwechslungsreiche Ausflüge rund um Salzburg, mit Berchtesgadener Land. Elisabeth Göllner-Kampel, Wandaverlag.
Genauer Wegverlauf auf Youtube Stichwort: „Wandaverlag, Rauchenbühel“.
Am Bild: Rauchenbühelhütte. Bild: Elisabeth Göllner-Kampel