In ganz Salzburg haben in den vergangenen Sommermonaten neue Lokale aufgesperrt. Eine Auswahl.
Unterschiedlicher könnten die Konzepte nicht sein – von kreativen Backwaren, über gegrillte Ripperl, Proteinpancakes und die britische Kaffeehauskultur bis zum Hundecafé. Ob in Maxglan, im Nonntal, in Gnigl, Itzling oder in der Altstadt.
Kaffeespezialitäten in der Altstadt
Im Kaiviertel hat im Juni Paul James Marsde ein kleines Café eröffnet: das Coffeesmith. Der Brite bietet Kaffeespezialitäten an, deren Bohnen besonders schonend geröstet werden. Diese stammen aus nachhaltigem Anbau.
Für Naschkatzen gibt es im Coffeesmith unter anderem Croissants, selbstgebackene Kuchen und Muffins.
Ripperl mit Biker-Ambiente in Itzling
Wer Lust auf etwas Deftiges hat, schaut im Roadhouse in Itzling vorbei. Das Lokal neben dem Harley-Davidson-Händler hat eine neue Pächterin. Katharina Fürst-Besendörfer hat das Roadhouse übernommen und die Speisekarte neu aufgesetzt. Die 28-Jährige bietet Pulled-Pork-Burger und wechselnde Mittagsgerichte an. Einmal im Monat gibt es im Roadhouse einen Ripperl-Abend. Zudem arbeitet Fürst-Besendörfer am Image des Lokals. „Das Roadhouse ist schon immer ein beliebter Treffpunkt für Harleyfahrer. Ich wünsche mir jedoch, dass sich auch diejenigen hineintrauen, die keine Motorradfans sind.“

Katharina Fürst-Besendörfer möchte mit ihrem Roadhouse nicht nur Biker ansprechen. Bild: Anna Boschner
Backwaren und recycelte Computer in Gnigl
Das Smaus&Browse verwöhnt seine Gäste von Montag bis Freitag bereits ab halb sieben am Morgen mit Kreationen aus frischen Backwaren. Kulinarisch geht es im Smaus&Browse in Salzburg-Gnigl nämlich rund ums Brot und den daraus gefertigten Gerichten.
Das Konzept überrascht zudem noch mit einer zweiten Seite: „Browse“ steht für den IT-Shop im Lokal. Dort gibt es Re-Use-PCs, Laptops, Monitore und Tastaturen. Smaus & Browse ist ein gemeinsames Projekt von rwsanderskompetent und frauenanderskompetent. Das Lokal ist ein sozial-integrativer Betrieb, das langzeitarbeitslosen Frauen zurück in die Arbeitswelt hilft.
Café für Hundeliebhaber im Nonntal
Hundebesitzer aufgepasst: Salzburg hat neuerdings ein Hundecafé. Was es von anderen Cafés unterscheidet? „In unserem Lokal gibt es auch einen kleinen Shop. Dort können Hundeleckerlis, Halsbänder oder Hundebetten gekauft werden“, sagt Alexandra Öttl, eine der beiden Inhaberinnen des Cafés im Nonntal. Jeder haarige Vierbeiner, welcher bei ihnen zu Gast ist, bekomme außerdem sofort eine Schüssel Wasser und hausgemachte Hundekekse serviert. „Abgesehen davon sind wir ein normales Café. Wir servieren Kaffee, Kuchen und haben eine kleine Speisekarte.“
Proteinreich und gesund essen in Maxglan
Lecker schmausen und dennoch auf die Ernährung achten? Das können Gäste seit Juli im neuen Restaurant in der Maxglaner Hauptstraße. In den ehemaligen Räumlichkeiten des Wirtshauses Engljähringer gibt es nun bunte Salate, Burger, Bowls und Wraps. Diese sind die Grundlage im fit. smart food und können beliebig mit Soßen, Toppings und Proteinquellen, wie Huhn, Rinderhüfte, Ei, Seitan oder auch Lachs verfeinert werden.

Bogoljub Radivojevic und Christopher Conradi servieren Gesundes in Maxglan. Bild: Anna Boschner
Wen die beiden Inhaber Christopher Conradi und Bogoljub Radivojevic damit ansprechen wollen? „All jene, die sich gesund und ausgewogen ernähren möchten. Vor allem wenn es schnell gehen muss, wie in der Mittagspause.“ Conradi und Radivojevic bieten zudem gesunde Frühstücke an, wie Pancakes mit Proteinpulver, Haferflocken-Gerichte oder verschiedene Omelettes. In den kommenden Wochen wollen die beiden ihre Speisen auch zum Liefern anbieten.