Quantcast
Channel: Salzburger Fenster
Viewing all articles
Browse latest Browse all 604

Persönliches Coaching auf der BIM

$
0
0

Vom 21. bis 24. November fungiert das Messezentrum Salzburg wieder als Informationsplattform für Bildungsfragen.

Die heurige BIM lockt mit zahlreichen Höhepunkten wie der BIM–Bewerbungsstraße, den „Lehre: Sehr g’scheit!“-Info-Touren
oder dem BIM-Vortragsnachmittag. Hochgradigen Experten stehen den Jugendlichen zur Seite.

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Schule, wie sehen die einzelnen Berufsbilder aus, und welche Chancen gibt es für Quereinsteiger? Alles Fragen, auf die es bei der BIM hilfreiche Antworten gibt. Zahlreiche Aussteller präsentieren zudem ihr Angebot im Bereich Aus- und Weiterbildung für Erwachsene.

Für Schüler, Maturanten, Eltern und Erwachsene

Zielgruppen der größten Veranstaltung dieser Art in Westösterreich und dem Gebiet der „EuRegio“ (Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein) sind vor allem Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Schulstufe, Maturanten, Eltern, Lehrer und alle an Aus- und Weiterbildung Interessierten.

„Im Schnitt ziehen wir mit der BIM rund 30.000 zumeist jugendliche Besucher an“, sagt BIM-Cheforganisator Lukas Mang vom Talente-Check der WK Salzburg. Als besonderes Highlight wird die erstmals angebotene „BIM-Bewerbungsstraße“ am Samstag und Sonntag (23. und 24. November) angekündigt. Hier kann man den Ablauf einer Stellenbewerbung simulieren und erhält Tipps von Experten, wie man damit den meisten Erfolg hat. An den Ständen des Talente-Checks und des Jugendcoachings des Sozialministeriums kann man seinen Lebenslauf checken lassen und erhält dazu ein professionelles Feedback.

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung

Der erste Eindruck zählt! Das gilt auch für die Bewerbung. Neben Fachwissen sollte man deshalb auf ein gepflegtes Äußeres der Unterlagen und der eigenen Person achten. Auch hier bietet die BIM wertvolle Hilfestellung. Zum einen kann man sich am Stand der Landesinnung der Friseure kostenlos upstylen und auf Wunsch schminken lassen.

Zum anderen gibt es dann beim Stand des Sozialministeriums die Möglichkeit, ein professionelles Bewerbungsfoto aufnehmen zu lassen. In diversen Fachvorträgen der Arbeiterkammer Salzburg kann man sich weitere, informative Anregungen zum Thema „Erfolgreich bewerben“ holen. „Gemeinsam mit unseren Messepartnern ist uns hier ein attraktives Angebot gelungen, das noch dazu kostenlos ist“, freut sich Mang.

Lehre ist „sehr g’scheit“ und Information alles

Bereits am Donnerstag und Freitag (21. und 22. November) können Messebesucher an den „Lehre: Sehr g’scheit!-Info-Touren“ teilnehmen. Dabei geht es, begleitet von einem Guide, durch verschiedene Berufswelten wie Bau, Holz, Handel oder Industrie. An den Ständen sind Ausbilder bzw. Lehrlinge bereit, Informationen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie die tägliche Praxis in Betrieb und Berufsschule zu erteilen.

Beim „BIM-Vortragsnachmittag“ unter dem Motto „Erfolg bist du!“ am Freitag, 22. November, ab 15 Uhr, kommen auf der Messebühne in Halle 7 Top-Leute aus den Bereichen Bildung, Trendforschung und Motivationscoaching zu Wort. Den Beginn macht Ali Mahlodji – Trendforscher, EU-Jugendbotschafter und Gründer von „watchado“. Er kam als Flüchtling aus dem Iran nach Europa und wuchs mit seiner Familie in einem Flüchtlingsheim auf. Seine Karriere begann der Schulabbrecher mit über 40 Jobs und gründete aus einer Kindheitsidee heraus whatchado.com. Als Computerexperte arbeitete er außerdem im Management von Siemens und Sun Microsystems. Von der EU erhielt er als „Übersetzer zwischen den Generationen“ den Titel „Jugendbotschafter auf Lebenszeit“.

Danach berichtet Alexander Egger, Gründer und Inhaber des Unternehmens „dieimpulsgeber“ über seinen schweren Weg, der ihm durch eine Krankheit eigentlich versperrt schien. Lange Zeit litt er unter einer extremen Neurodermitis und ließ sich doch nicht davon abhalten, sich immer wieder selbst zu motivieren. Heute teilt er diese Kunst mit seinen Mitmenschen und wurde von „Speakers Excellence“ in die Liste der 100 besten deutschsprachigen Trainer aufgenommen.

Auch Maria-Theresa Schinnerl scheint darin auf. Sie vertritt das Motto „Es geht nicht darum, Menschen zufrieden zu stellen. Es geht darum, sie zu begeistern“ und wird auch dazu einiges in ihrem Vortrag berichten. Weitere Infos: www.berufsinfomesse.org.

BIM-Highlights

  • „Lehre: Sehr g’scheit!-Info-Tour“ 21. /22. November
  • „BIM-Bewerbungsstraße“ 23./ 24. November
  • „BIM-Vortragsnachmittag“ 22. November, 15 Uhr, Messebühne, Halle 7: Top-Speaker in den Bereichen Bildung, Trendforschung & Motivation sind am Wort.
  • BIM App mit persönlichem Interessenscheck, Messe-Navi und Fragenkatalog zur Messevorbereitung.
  • Außerdem: Lebenslauf und Bewerbung inkl. Bewerbungsfoto professionell erstellen. Upstyling und Makeup von Salzburgs Friseuren. Fachvorträge zum Thema „Erfolgreich bewerben“, Informationen und Gespräche mit Verantwortlichen und Auszubildenden.

Von Michaela Pircher

Experten stehen den Jugendlichen im Salzburger Messezentrum zur Seite. Foto: Neumayr/Leo


Viewing all articles
Browse latest Browse all 604