In die Berge! Tourenski statt Badehose
Mountainbike, Wanderschuhe, Badehose oder doch noch einmal die Tourenski? Am Hirzkarkopf lockt Sommerfirn. Der Wonnemonat Mai hat ja so einiges zu bieten – auch schmierenden Sommerfirn. Bei diesem ist...
View ArticleHeimlich Kiffen in der großen Pause
30 bis 50 Kilo Cannabis werden täglich in der Stadt Salzburg verkauft. Die Konsumenten werden immer jünger. Im SF erzählen Schüler, warum sie Gras rauchen. Und erklären Experten, wie Cannabis dem...
View ArticleEs braucht Aufklärung. Speziell in den Klassenzimmern
Cannabis und unsere Jugend: Das Thema ist viel zu wichtig, um es einem Wahlkampf zu überlassen und mit moralisierenden, emotionalisierten Wortmeldungen wieder abzuhaken. Die Fakten bekommen Gewicht,...
View ArticleUnterkofler räumt auf
Neos-Stadträtin Barbara Unterkofler zeigt ein halbes Dutzend Beamte an. Es geht um den Energiebezug der Stadt: Wollte man etwas vertuschen? Noch ist das längst ausgeuferte Strafverfahren zu den...
View ArticlePlädoyer für die graffelfreie Zone
Vier Stunden und zwei riesige schwarze Müllbeutel, gefüllt bis obenhin: Das ist die Bilanz meiner Ausräumaktion. Ich hab das Spielezimmer der Kinder ausgemistet und ganz schön geschwitzt dabei. Weil:...
View ArticleHaubenküche im Wirtshaus
Schlosswirt Anif: Wieder ein neuer Küchenchef, wieder eine neue Linie. Es ist ja heute fast ehrenrührig, wenn man zugibt, bei Facebook vorbeizuschauen. Aber der Vorkoster muss: viel Werbung von Wirten...
View ArticleBunte Seiten eines streitbaren Krauts
Wie die Brennessel einen sanftrosa Saft hergibt. Marcella hat es mir erzählt und ihr glaube ich. Marcella ist eine eindrucksvolle Kräuterkundige, die in Maxglan einen Wohlfühlladen mit Herz betreibt....
View ArticleDie Eisheiligen als Bösewichte
Sind die Balkonblumen schon sicher? Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophie – die Eisheiligen kennt in unseren Breiten jedes Kind. Landwirte und Gärtner fürchten sich am meisten vor späten...
View ArticleRomantischer Uferweg am Wolfgangsee
Die Fürberg-Promenade in St. Gilgen war einst Pilgerweg. Durch ihre geschützte Lage stört auch Regen nicht. Bei Schönwetter ist die Uferpromenade stark frequentiert, abseits der „Stoßzeiten“ aber sehr...
View ArticleStinkerknödel ade, Bries und Beuschl juche
Was hat der neue Hausherr im Weiserhof drauf? Der Vorkoster hat es getestet . . . Was wurde aus Stinkerknödel & Co? Aus Hoargneistnidei, Farfeln und Saumoas’n? Ihr Schöpfer Roland Essl hat...
View ArticleGroße Geheimnisse: Der Männerabend
Manchmal denke ich über den Männerabend nach. Ich hab dazu keine Erfahrungen aus erster Hand, weil ich – das liegt in der Natur der Sache – bei einem Männerabend noch nie dabei war. Interessieren...
View ArticleDer wasserreiche Bärenpfad
Frühling ist’s und das Schmelzwasser rinnt von allen Hängen und füllt die Bäche. Auch dann noch, wenn der sichtbare Schnee schon abgetaut ist, tritt das Wasser aus den Fugen der Felsen und aus dem...
View ArticleZwischen Job und Spielplatz: Mamas und ihr Spagat
Zum Muttertag: Wie Salzburger Mütter den Alltag meistern und warum Klischees und Bevormundung von gestern sind. Für Barbara Hummer war die Karriere immer wichtig. Auf Kinder zu verzichten, stand...
View ArticleWer’s drauf hat, kommt leichter voran
Schüler stürmen die Nachhilfeinstitute. Und für lernwillige Erwachsene gibt es viele neue Kurse. Wenige Wochen noch und das Schuljahr ist zu Ende. Viele Schüler bekommen jetzt Panik, denn es droht ein...
View ArticleSozialversicherungen: Angriff auf eine Machtbastion
6 Milliarden Euro: Warum einige Kassen so reich sind. Wie viel die Obleute kriegen. 50 Funktionäre aus Arbeiter- und Wirtschaftskammer sitzen in den Gremien der Salzburger Gebietskrankenkasse. Das...
View ArticleSPÖ: Steidl intern unter Beschuss
Der Parteichef sei „geschwächt“, sagen Kritiker. Steidl wolle vor der nächsten Wahl gehen. In der SPÖ stehen die Zeichen auf Sturm. Die Kritik nach dem schlechtesten Wahlergebnis seit 1945 – man steht...
View Article12 Religionen unter einem Schuldach
Respekt zeigen, Deutsch reden – das hält die Mädchen in St. Josef zusammen Eine katholische Mädchenschule, an der 40 Prozent der Schülerinnen nicht katholisch sind? Wie das funktioniert, hat das...
View ArticleHerr, wirf Geduld vom Himmel!
Sie warten ja immer, bis man sich grad hingesetzt hat. Man kommt aus ihrem Zimmer, hat ihnen vorgelesen, sie zugedeckt. Man hat ihnen was zu trinken gegeben, sie aufs Klo begleitet, nochmal was zu...
View ArticleSalzachgeier: Zum Ursprung der Salzach
Mit oder ohne Mountainbike: Eine schöne Wanderung zum Ursprung des Flusses (fast) aller Salzburger und Salzburgerinnen. Es sind nur ein paar kleine Rinnsale, die aus den Hängen zwischen Schwebenkopf...
View ArticleWandern für die ganze Familie: Am Högl bei Anger
Der Högl ist von Weitem durch seinen Sendeturm zu sehen. Idyllisch führt die Anfahrt in Serpentinen über die Wiesen. Auf 750 m Höhe schlängelt sich ein schöner Weg durch den Wald zur Strobl Alm, einem...
View Article