Was sich Männer heute fragen
Frauenvolksbegehren, #meToo-Debatte, Binnen-I: Irgendwo dazwischen muss der moderne Mann seinen Platz finden. Schauspieler und Kabarettist Edi Jäger weiß, „Was Frauen fragen“, so sein aktuelles Stück....
View ArticleWeil Insekten auf Heimisches fliegen
Exotik muss nicht sein: Ein Kuchler setzt auf heimische Pflanzen im Garten. Das hilft den Insekten. Das Insektensterben ist in aller Munde, die Frage, was man dagegen tun kann, treibt auch Robert...
View ArticleGrenztour zwischen Tirol und Salzburg: Der Tristkopf
Das Gelände in den Kitzbüheler Alpen ist ideales Skigelände. Der 2361 Meter hohe Tristkopf steht exakt an der Grenze zwischen Tirol und Salzburg. Nicht weit von hier entspringt die Salzach. Was uns als...
View ArticleDa ist kein Haar in der Suppe!
Rudi Obauer und YaoYao setzen auch in der Küche auf gute Laune. Das Altstadt-Festival „eat & meet“ wird erstmals regelrecht gestürmt. Also: Plätze reservieren! Einem Profikoch hautnah bei der...
View ArticleSpar plant Wohnungen beim Europark
Der Handelskonzern will das Parkplatz-Areal an der Peter-Pfenninger-Straße verbauen. Mit einer Wohnsiedlung würden Spar und die Stadt auch Astrid Rösslers Nein zu mehr Geschäftsfläche im Europark...
View ArticleRösslers Raumordungsnovelle: Supermärkte dürfen erweitern
Astrid Rössler ist angetreten, die Verödung der ländlichen Ortskerne und die Zersiedelung des Landes zu stoppen. Experten bezweifeln jedoch, ob Rösslers Raumordnungsnovelle das auch kann. So dürfen...
View ArticleSchleusen gegen Pöbel-Patienten im Spital
Anmache und Raufereien beim Ambulanzbesuch: UKH errichtet doppelte Türschleusen zur Sicherheit. Rund 20 bis 40 Mal im Jahr kommt es im Salzburger Unfallkrankenhaus zu schweren Exzessen durch Besucher...
View ArticleSingle-Abschied im Hangover-Stil
Zum Poltern begibt man(n) sich auf Städtetrips, geflittert wird eher klassisch. Wer sich bindet, lässt es vorher noch einmal ordentlich krachen. Poltern heißt das auf gut österreichisch. Auch...
View ArticleDann kriegst halt einen Hasen!
Kaninchen im Osternest? Vorsicht: Es braucht Partner und lebt lange. Kaninchen sind niedlich und süß, keine Frage. Mit ihren runden Augen, dem schnuppernden Näschen und der hoppelnden Fortbewegungsart...
View ArticleAm Thannbergköpfl – Firn oder Pulver? Je nachdem.
Streng genommen ist das 2067 Meter hohe Thannbergköpfl kein eigenständiger Gipfel sondern schlicht das nördliche Ende des Achenkopfgrates – also quasi der Achenkopf-Skigipfel. Durch den relativ hohen...
View ArticleSuppe aus fünferlei Fisch
Ein Gambier missioniert die Salzburger mit afrikanischer Küche Im Untersberg soll ja Karl der Große verborgen sein, harrend seiner Auferstehung. Im Gasthaus Untersberg war zwei Jahre lang der Hund...
View ArticleKresse bringt Pfeffer ins Leben – und stoppt die Viren
Vom Hausmittel zum köstlich schmeckenden Medikament – was für ein Aufstieg. Johanna Maier und die besten KöchInnen zeigen es uns immer wieder vor: alle Geschmacksrichtungen müssen in das Essen, erst...
View ArticleStolpersteine
Es gibt ja so Momente, da kommt man mit Kind ganz schön ins Schwitzen. Und ich mein jetzt nicht die Momente, in denen man Badetaschen, Schwimmbretter und Jausenrucksäcke zum Fuschlsee schleppt. Sondern...
View ArticleEiertanz im Chiemseehof
Was wir uns von den Spitzenpolitikern zum Osterhasen wünschen. Mit persönlichen Einschätzungen und Eindrücken aus dem Wahlkampf. Widerrede oder Zuspruch erbeten. Ist Wilfried Haslauer so gut wie seine...
View Article34 Millionen Fahrzeuge donnern an Liefering vorbei
Die Westautobahn bei Salzburg gehört zu den meistbelasteten Straßen Österreichs. Die urbanen Ballungsräume stoßen verkehrstechnisch an ihre Grenzen. Die Daten aus den Zählstellen der Asfinag belegen...
View ArticleWarum es wieder weiße Eier gibt
Sie gehen besser zum Färben. Und kommen nicht mehr aus Legebatterien. 13,5 Millionen Eier gehen bei Spar Österreich zu Ostern über die Laufbänder der Kassen, 180 Millionen Stück sind es pro Jahr, sagt...
View ArticleAlexa, hol die Polizei!
Sprachassistenten sind die neuen Diener für verspielte Leute. Doch die kleinen Roboter drehen mitunter durch. Was teuer werden kann. Es dauerte keinen Tag, da wusste Alexa, wo ihre neue Familie wohnt....
View ArticleGefährdeter Frühlingsbote im Anflug
Noch nistet im Flachgau der Kiebitz – auf Äckern. Das geht oft schlecht aus. Wer derzeit im Flachgau beim Spazierengehen ein weiches „kchiuwitt-witwit-kchiuwitt“ hört, sollte seinen Blick für die...
View ArticleWeltrettung mit Wein
SF-Karikaturist Seli stellt in der Galerie Rettenbacher „Kunst und Wein“ aus. Mit seinen feinsinnigen Karikaturen übersetzt Thomas „Seli“ Selinger allwöchentlich die Texte von SF-„Zuckergoscherl“...
View ArticleDas Lied vom Mist ist ein echter Hit
„Voll geil“, „echt super“, „Danke, dass ihr unsere Stadt so sauber haltet“: Der Müllsong „Wir kehrn zsamm“ zeigt Wirkung. Den Song haben 16 Männer und Frauen aus dem Müllbusters-Team kürzlich selbst...
View Article